Nach dem Besuch des Flow Trail Parks in Bad Orb im Spessart in 2022, der Überwindung der knackigen Anstiege in Manderscheid in der Eifel in 2023 und den anspruchsvollen Trails in Idar-Oberstein in 2024 stellte sich in diesem Jahr ein neunköpfiges Mountainbiketeam des Radclubs CITO 1906 Hennef-Geistingen e.V., den Herausforderungen des Sauerlandes. Eigentlich wären es zehn Teilnehmer/innen gewesen, aber unser Vereinsmitglied Manfred S. musste die Tour aufgrund einer Verletzung am Daumen leider kurzfristig absagen.

Von Donnerstag, dem 14.08.2025, bis Sonntag, dem 17.08.2025, gastierten die Hennefer Mountainbiker/innen im K 1- Hotel in Willingen (Upland), das direkt unterhalb der Liftstation zum Bikepark liegt.


Gefahren (ohne Liftbenutzung) wurden drei anspruchsvolle Tagestouren mit insgesamt 154 Kilometern und ca. 3.500 Höhenmetern. Unser Sportwart Sven hatte die Touren wiedermal liebevoll geplant und neben den Sehenswürdigkeiten (wie die Hochheide, den Dommelturm, den Ettelsberg, den Eimberg oder den Diemelsee) auch viele der – außerhalb des Bikeparks Willingen neu angelegten Flow-Trails (sogenannte Greentrails) eingebaut. Bei diesen angelegten Greentrails zeigte sich eine neue Besonderheit, denn einige sollten als Auffahrten und nicht als Abfahrten genutzt werden.

Während den gesamten MTB-Touren blieb die Truppe zusammen. Es wurde miteinander diskutiert, gelacht, kurzum ein freundschaftlicher Umgang gepflegt, als würde man schon jahrelang miteinander die Singletrails dieser Welt unsicher machen. Abends wurden die Erlebnisse beim gemeinsamen Essen nochmals aufgearbeitet. Die Integration der drei neuen Teilnehmer/innen (davon zwei MTBlerinnen(!) klappte problemlos. Diese haben die Vereinsfahrt nach eigenem Bekunden als sehr angenehm und gelungen bezeichnet. Zudem hat sich auf den drei MTB-Touren – wie im Vorjahr in Idar-Oberstein- gezeigt, dass E-Bike-MTB- Fahrer/innen in einer Gruppe der L 1 durchaus ganz harmonisch mitfahren können.

Nicht verschwiegen werden soll, dass man sich abends auch das Party-Leben in Willingen angeschaut hat. Allerdings war man sich in der Gruppe einig, dass dies nicht für jeden geeignet, sondern vielmehr „Geschmackssache“ sei. Wie auch die Partymusik, die beim Abendessen in einem (guten) Restaurant gespielt wurde, als unpassend empfunden wurde.
Ein runder Tisch (mit runder Sitzbank) in einem ruhigeren Brauhaus mit Selbstzapfanlage und guten Gesprächen fand in der Gruppe viel mehr Anklang.

Weitere besondere Erkenntnisse dieser Vereinsfahrt waren („besonders für Insider“):
- Polyurethanschläuche halten auch nicht immer dicht,
- Radlerhosen sind gegen Angriffe von Lenkerhörnchen machtlos und
- die Frage nach den „besten Geschenken“ ist gar nicht so leicht zu beantworten.

Anbei einige Bilder von der Vereinsfahrt. Zudem haben wir Videos und Bilder auch auf Instagram unter https://www.instagram.com/radclub.cito.hennef/veröffentlicht.

Abschließend gilt es nochmals unserem Sportwart und Reiseleiter Sven J. zu danken, dessen umfangreiche Vorbereitung der Vereinsfahrt wiedermal nur als perfekt zu bezeichnen ist. Mit einer professionellen Agentur kann man nicht besser reisen 😊
Und hier noch ein kleines Video






