die 5. HRT sind Geschichte.
wir möchten uns bei Euch allen für Euer Kommen von Herzen bedanken.
Wir hatten einen riesen Spaß und hoffen, dass es Euch auch so ergangen ist.
Wir würden und sehr freuen, Euch nächstes Jahr wieder begrüßen zu dürfen.
Bis dahin bleibt gesund und gute Fahrt.
mit sportlichen Grüßen
RC Cito
hier noch eine Nachberichterstattung
Die 5. Hennefer Radsporttage starteten in diesem Jahr mit einem Bergzeitfahren

Die Radsportlerinnen und Radsportler des Radsportvereins Bike & Ski Sankt Augustin veranstalteten gemeinsam mit dem Radclub „CITO“ 1906 Hennef-Geistingen e.V. am vergangenen Wochenende die 5. Hennefer Radsporttage. Die Vereine hatten sich bei dieser Auflage etwas ganz Besonderes einfallen lassen. In diesem Jahr starteten die Hennefer Radsporttage bereits am Freitagabend mit einem Bergzeitfahren. Die Teilnehmenden mussten hierfür in Hennef-Geistingen an der Ecke Schulstr./Zur Lorenzhöhe starten und 4 km und 120 Höhenmeter hoch zum Ziel an den Sportplatz in Söven zurücklegen. Steigungen von bis zu 17% verlangten den Sportlern alles ab. „Wir hatten das Bedürfnis, unser Angebot zu erweitern und mehr anzubieten“, erläuterte Cito Vorsitzender Bernd Doelp. Darin liegt anscheinend der besondere Reiz, denn über 50 begeisterte Radsportlerinnen und Radsportler wollten den Kampf gegen die Zeit antreten. Sowohl Jugendliche, Senioren als auch Frauen und Männer folgten dem Aufruf mitzumachen. Der schnellste Mann (Raphael Otto) erreichte nach 07:30 Minuten das Ziel, die schnellste Frau (Jannine Meyer, Siegerin des Ötztaler-Radmarathons im vergangenen Jahr) nach 08:14 Minuten. Beachtliche Zeiten. Die Teilnehmer waren alle rundum von dieser neu angebotenen Disziplin begeistert und der Cito Geschäftsführer Berthold Schmitz zog ein positives Fazit: „Das hat heute auch deshalb so gut funktioniert, weil uns das Hennefer Ordnungsamt und die Polizei so gut unterstützt haben.“

Am Samstag, 12. August 2023, wurden vom Verein Bike & Ski Sankt Augustin Streckenlängen von 43, 74 und 113 km ins Bergische Land angeboten, doch der Regen gegen 8 Uhr und die schlechte Wettervorhersage hatte sehr viele Radfahrer abgehalten, auf die Rennradstrecke zu gehen. Hierzu gilt es festzuhalten, dass eine Wetterprognose auch mal nicht stimmen kann, denn die Teilnehmer, die gegen 9.00 Uhr gestartet und sich auf die 113 km Strecke begeben haben, sind trocken geblieben!
Die erstmals angebotene und geführte Gravelbiketour des Radclubs „CITO“ 1906 Hennef-Geistingen e.V am frühen Samstagnachmittag fand auch mit einer geringeren Teilnehmerzahl statt, obwohl das Wetter wieder mitspielte. Die Strecke war landschaftlich sehr schön, ging sowohl über asphaltierte als auch geschotterte Wege und war aufgrund der über 700 Höhenmeter auf 43 km anstrengend, resümierten einzelne Teilnehmer.

Am Sonntag, 13. August 2023, wurden vom Radclub „CITO“ 1906 Hennef-Geistingen e.V vier Strecken von 49, 78, 119 und 158 km in den Westerwald bei durchweg trockenem Wetter angeboten. Die meisten Radsportlerinnen und Radsportler gingen aber erst etwas später als dem frühestmöglichen Start um 7 Uhr auf die Strecke. Der Lohn für diese Mühen: landschaftlich reizvolle, zum Teil sogar romantische Eindrücke von sanften Höhen mit schönen Fernblicken, sich durch Täler windenden Flüssen und das Ganze auf weitgehend verkehrsarmen und ampelfreien Straßen und Wegen.
Am Ziel konnten sich die Radsportler und Radsportlerinnen auf kühle Getränke, Würstchen oder Kaffee und eine große Kuchenauswahl freuen und haben dieses Angebot auch sehr gut angenommen. Viele Radsportler und Radsportlerinnen nutzten die angebotenen Sitzgelegenheiten und ließen den Sonntag entspannt in angenehmen Sonnenschein ausklingen.

Zum Abschluss wurden im Beisein vom Schirmherrn der Veranstaltung, dem Hennefer Bürgermeister Mario Dahm, der Verein mit den meisten Teilnehmer geehrt: SC Uckerath. (siehe Foto). Zwar lag die Teilnehmerzahl in Summe über alle drei Tage mit über 400 Teilnehmern etwas hinter den Erwartungen, aber trotzdem waren die beiden ausrichtenden Vereine (Radclub CITO 1906 Hennef und Bike & Ski St. Augustin) mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Insbesondere das positive Feedback der Teilnehmer/innen und die Annahme der neuen Angebote „Bergzeitfahren am Freitag“ und „geführte Gravelbiketour am Samstag“ haben wohl den Puls der Zeit getroffen. Der Mut, etwas Neues zu wagen, wurde belohnt.

und hier gibt es noch die Ergebnisliste des 1. Hennefer Bergzeitfahren, für die tollen Leistungen aller Starter möchten wir uns natürlich auch bedanken