Jahreshauptversammlung 2023 des RC „CITO“

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Hennefer Radclubs fand am 22. März in der Mey´s Fabrik statt.

Der Vorsitzende Bernd Doelp konnte – wie im Vorjahr – 26 MitgliederInnen begrüßen. Nachdem die üblichen Formalien zügig erledigt werden konnten, berichteten die Vorstandsmitglieder über Ihre Aktivitäten des vergangenen Jahres. Der Schatzmeister konnte entgegen den Erwartungen und Dank öffentlicher Zuschüsse einen positiven Jahresabschluss vorlegen. Die Kassenprüfer attestierten eine übersichtliche und korrekte Buchführung und beantragten die Entlastung des gesamten Vorstandes. Diese wurde auch einstimmig beschlossen.

Im Fokus der Diskussionen stand die Neuvorstellung der Regelung zur Vereinsmeisterschaft. Hatte doch die Teilnahme an dieser in der Vergangenheit stark nachgelassen, so wurde ein einer innovativen Arbeitsgruppe ein neuer Modus erarbeitet. Neben der sportlichen Leistung wird für die Meisterschaft auch die Teilnahme an den zahlreichen Aktivitäten des Vereins belohnt. Gleichzeitig wird der Modus – analog der Vorgaben des BDR – von Punkten auf addititionsfähige KM umgestellt. Der neue Modus wurde begeistert aufgenommen. Im nächsten Schritt werden alle Mitglieder informiert und der Modus ist auf der Vereinshomepage aufrufbar.

Einigkeit bestand auch darin, dass die in weitem Umkreis bestens bekannten Veranstaltungen „Jeck im Dreck“ und „Hennefer Radsporttage“ weiterhin in der bewährten Form und Qualität angeboten werden sollen. Schwierigkeiten in der Durchführung bereiten vor allem sich immer weiter verschärfende Vorschriften und ausufernde Kosten zur Genehmigung und Durchführung.

Zum Schluss rief der Vorsitzende nochmals die  MitgliederInnen eindringlich dazu auf, sich vermehrt in die Vorstandsarbeit einzubringen bzw. für ein Vorstandsamt zu bewerben. Sollten auf der kommenden Mitgliederversammlung im Frühjahr 2024 keine geeigneten KandidatenInnen finden, so ist die Zukunft des weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannten Vereins nach 118 erfolgreichen Jahren gefährdet.

ViSdP Bernd Doelp